Netzsch energy Solutions
Prozess
Die NETZSCH-Gruppe liefert umfassende Lösungen für Batterieanwendungen, vom Vermahlen und Dispergieren der Batteriematerialien, über Aspekte wie Stabilität, Lade- und Entladewirkungsgrad, bis hin zum Recycling.
Bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien sehen sich Ingenieure mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Eine durchdachte Strategie für das Wärmemanagement ist erforderlich, um die Leistung und Lebensdauer der Batterie sicherzustellen. Eines der Hauptprobleme im Zusammenhang mit dem thermischen Verhalten von bei Zimmertemperatur arbeitenden Batterien ist der mögliche Temperaturanstieg, der ein thermisches Durchgehen (Runaway) zur Folge haben kann. Batteriedesignparameter, der Herstellungsprozess und die Betriebsbedingungen wirken sich auf den Temperaturanstieg und das thermische Profil während des Batteriebetriebs aus.

Hersteller von Batteriekomponenten müssen gleichbleibende Gesamtqualität liefern – und zwar über den gesamten Herstellungsprozess hinweg. Ein kontinuierlicher Herstellungsprozess führt dazu, dass Mängel oder Verunreinigungen in einem frühen Stadium auftreten und später in der nachfolgenden Produktionslinie viel größere Auswirkungen haben. Die Qualität und kritische Parameter, die sich auf die Batterieleistung auswirken können, müssen in allen Stadien überwacht werden – angefangen bei den Rohstoffen bis hin zur Zellmontage.
Die Entwicklung von leistungsfähigen Batterien mit gesteigerter Kapazität, längerer Lebensdauer und kürzeren Ladezeiten bei reduziertem Gewicht und geringerer Größe gewinnt aufgrund der Veränderungen im Bereich der Mobilität immer mehr an Bedeutung.
Die Faktoren chemische Zusammensetzung, Form und Partikelgrößenverteilung der aktiven Materialien, Homogenität und Mängelfreiheit der Beschichtungen auf den Ableiterfolien der Elektroden, Transport und Dosierung von problematischen, aggressiven Stoffen, Zuführung beim Mischen und Vermahlen und Dosieren des Kathoden- und Anoden-Slurry wirken sich auf den Herstellungsprozess aus – und ebenso auch auf die Batterieleistung.
NETZSCH bietet ein breitgefächertes Portfolio an Maschinen und Ausrüstungen, die den gesamten Herstellungsprozess ebenso unterstützen wie die Erforschung und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Zum Produktportfolio gehören: Trocken- und Nassmahlen, Mischen und Homogenisieren, Dispergieren, Delamination, Separation, Entlüften, Klassifizierung und Einformung, Pumpen, Thermoanalyse und Rheologie.